Modellbahnfrokler >> | Grundlagen >> | Übersicht | Kontakt | Sitemap |
---|
Von Erik Meltzer <ermel@modellbahnfrokler.de>
Auf vielfachen Wunsch seitens der Leserschaft der Newsgroup de.rec.modelle.bahn alias DER_MOBA habe ich mal angefangen, eine Liste der in H0 erhältlichen Modellgüterwagen mit grober Bewertung der Modellqualität zu schreiben. Ganz komplett wird sie wahrscheinlich nie, aber für einen Überblick sollte es reichen.
Kai Lahmann arbeitet im Frokelwiki an einer ähnliche Übersicht für Güterwagen in Baugröße N.
Wenn Du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge hast, bitte schreib mir! Besonders suche ich noch Rezensionen oder Umbauvorschläge, die dann aus den Tabellen heraus verlinkt werden können. Die müssen durchaus nicht auf Modellbahnfrokler.de liegen, ich linke auch gern nach anderswo! Außerdem suche ich noch Freiwillige für folgende Fleißarbeiten:
Bitte beachte auch die Legende unten auf dieser Seite!
Eine Überschrift bedeutet jeweils eine neue Seite, ein Link in der Liste darunter eine neue Tabelle auf dieser Seite.
Abkürzung | Bedeutung |
---|---|
(pr) | Preußische Länderbahnbauart |
(bay) | Bayerische Länderbahnbauart |
(Fr) | Französische Bauart |
(Pl) | Polnische Bauart |
(USATC) | Kriegsbauart der US-Armee |
(Einfachmodell) | bei Roco: Bestandteil der sog. Einfachserie bei Fleischmann: keine Kurzkupplung, Einheitsuntergestell ("Anfangspackungswagen") |
Umbau | Link zu einer Umbaubeschreibung des Modells |
Übersicht | Link zu einer detaillierten Übersicht über Modelle dieses Vorbilds |
Rezension | Link zu einer Besprechung des Modells |
### | Sehr häufiger Wagen, in jedem Güterzug zu finden |
## | Relativ häufiger Wagen, keine Rarität |
# | Seltener Wagen, kein alltäglicher Anblick |
Hersteller | Fettgedruckter Herstellername: ich kenne das Modell aus eigener Anschauung |
Hersteller | Normalgedruckter Herstellername: ich kenne das Modell nicht aus eigener Anschauung, sondern nur von Bildern oder aus der Fachpresse |
Hersteller (ex anderer Hersteller) | Nach Herstellerübernahmen zur eindeutigen Unterscheidung und Auffindbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt |
Die angegebenen Häufigkeiten verstehen sich jeweils als relative Häufigkeit in der Tabelle. Es gab weit mehr Omm 32 als Gllh 12, trotzdem ist der Omm 32 unter den Omm nur relativ häufig, der Gllh 12 unter den Leig-Einheiten dagegen ein sehr häufiger Typ.
Sämtliche Einschätzungen sind meine subjektive Meinung und außerdem nach bestem Wissen und Gewissen erfolgt. Etwaige Fehleinschätzungen und daraus resultierende -käufe sind allein des Käufers Problem, nicht meins.
Diese Tabellen werden nicht aktuell gehalten, was die Lieferbarkeit der Modelle betrifft. Das wäre nämlich eine Sysiphus-Arbeit und auch kaum wirklich zuverlässig machbar. Wenn ein Modell nicht mehr im Programm ist, sei auf den Gebrauchtmarkt verwiesen. Hersteller-Übernahmen sind hingegen berücksichtigt, wobei aber auch keine Garantie dafür übernommen werden kann, ob ein bestimmtes Modell nach der Übernahme auch wirklich schon im Programm seines neuen Herstellers aufgetaucht ist.
Modellbahnfrokler >> | Grundlagen >> | Übersicht | Kontakt | Sitemap | |
---|---|---|---|---|---|
Kritik >> |
Fragen an den Autor? Mail an Erik | ||
---|---|---|
Zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2012 | Technische Probleme? Mail an Webmaster |