Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | Güterwagen-Zeichnungen >> | R-Wagen | Kontakt | Sitemap |
---|
Zusammengetragen von Erik Meltzer <ermel@modellbahnfrokler.de>
Neben den Standardbauarten von der preußischen Länderbauart bis zu den DB-Neubauwagen haben wir auch Zeichnungen der Fährboot-Rungenwagen für den Fährverkehr mit England der Austauschbauart (Rbh 21) und der geschweißten Bauart (Rbhs, DB-Gattungsnummer unbekannt). Es fehlt leider der entsprechende Neubauwagen. Zeichnungen von einigen weiteren Länderbahnbauarten liegen uns zwar vor, kommen dann aber irgendwann mal auf eine "Rumpelwagenseite" mit dem ganzen Zeug, das den zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat.
Quellen: Merkbuch für die Fahrzeuge der Reichsbahn/Deutschen Bundesbahn, IV. Wagen (Regelspur), Ausgabe 1948/50 (von Axel). Wilke: Modellbahn Güterwagen Handbuch, alba Verlag, Düsseldorf 1978 (von Erik). Behrends: Güterwagen Archiv, transpress Verlag, Berlin 1989 (von Tibor und Erik). Ergänzungen per E-Mail von Tibor Weidner.
[ R 02 | R 10 | R 20 | Rbh 21 | Rms 31 | Rbhs | Rmms 33 | Rlmms 58 | Rlmmso 61 | Rlmmso 01 ]
Die Vorschaubilder sind auf 25% der Originalgröße reduziert. Für ein Bild in voller Größe einfach auf das jeweilige Vorschaubild klicken.
Gebaut ab 1890 nach Blatt IIc 10 der preußischen Normalien, ab 1903 nach Blatt IId 5. Ausgemustert in den 50er Jahren. Ladegewicht 10.000 oder 12.500 kg (IIc 10) bzw. 15.000 kg (IId 5).
Gebaut ab 1913. Ausgemustert bis 1969. Ladegewicht 15.000 kg, Tragfähigkeit 17.500 kg. 10 Blatttragfedern, Federlänge 1.000 mm. Musterzeichnung A4.
Genietet: Gebaut ab 1926. Ausgemustert bis 197?. Ladegewicht 15.000 kg, Tragfähigkeit 17.500 kg. 11 Blatttragfedern, Federlänge 1.100 mm. Musterzeichnung 2 R 01.000 (ohne Handbremse) bzw. 1 R 01.000 (mit Handbremse).
Geschweißt: Gebaut ab 1936. Gewichte wie oben. 9 Blatttragfedern, Federlänge 1.650 mm. Musterzeichnung Fw 22 899a.
Genietet: Gebaut ab 1928. Ausgemustert bis 19??. Ladegewicht 15.000 kg, Tragfähigkeit 17.500 kg. 11 Blatttragfedern, Federlänge 1.100 mm. Musterzeichnung Cb 240.
Gebaut ab 1938. Ladegewicht 20.000 kg, Tragfähigkeit 21.000 kg. 7 Blatttragfedern, Federlänge 1.400 mm. Musterzeichnung 2 Rms 01.000.00.02 (ohne Handbremse) bzw. 1 Rms 01.000.00.01 (mit Handbremse).
Ab etwa den 50er Jahren mit Metallrungen.
Keine weiteren Daten verfügbar.
Gebaut ab 1942. Ladegewicht 24.500 kg, Tragfähigkeit 25.500 kg. 8 Blatttragfedern, Federlänge 1.200 mm. Musterzeichnung Fwg 208.01.1 (ohne Handbremse) bzw. Fwg 207.01.1 (mit Handbremse).
Gebaut ab 1959. Lastgrenzen A: 19,0 t; B: 23,0 t; C: 27,0 t. 8 Blatttragfedern, Federlänge 1.200 mm. Musterzeichnung Fwg 712.01.000.01.
Umbauwagen aus Rlmms 58 mit Handbremse?
Versuchswagen mit Langrohrstoßdämpfer. Keine weiteren Daten bekannt.
Wenn Deine Software keine PNG-Bilder lesen kann, wirst Du mit dieser Seite nicht viel anfangen können. Wenn Du eine einzelne Zeichnung brauchst, maile ich sie Dir gern in dem Format Deiner Wahl. Anforderungen, aber auch allfällige Ergänzungen und Korrekturen sowie hier fehlende Zeichnungen bitte per E-Mail an zeichnungen@modellbahnfrokler.de.
Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | Güterwagen-Zeichnungen >> | R-Wagen | Kontakt | Sitemap |
---|
Fragen an den Autor? Mail an Erik | ||
---|---|---|
Zuletzt bearbeitet am 14. August 2003 | Technische Probleme? Mail an Webmaster |