Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | DB-Güterwagen (nach Gattungen) | Kontakt | Sitemap |
---|
Von Edbert van Eimeren <edbert@modellbahnfrokler.de>
[ E F | G H I | K L R S | T | U | Versuchswagen ]
Diese Tabellen enthalten überwiegend Güterwagen, die bei der Deutschen Bundesbahn (DB) vor Einführung der UIC-Bezeichnung 1964 im Einsatz waren oder konstruiert wurden. Staubgutwagen sind dabei kaum, Kesselwagen gar nicht vertreten, da diese in der Regel als Privatwagen eingestellt waren. Über Bahndienstwagen habe ich keine ausführlichen Unterlagen, daher fehlen sie ebenso.
Diese Tabellen werden laufend durch Fahrzeuge erweitert, die die DB von der Deutschen Reichsbahn übernommen hat. Dabei werden nur solche Bauarten aufgeführt, die noch eine DB-Bauartbezeichnung erhalten haben. Bei vor 1964 ausgemusterten Wagen sind dann die Spalten mit den UIC-Bezeichnungen leer.
Bei den Wagen, die erst nach Einführung der UIC-Bezeichnung in Betrieb kamen, sind diese Tabellen sicher nicht vollständig; Ergänzungen solcher wie anderer Fahrzeuge sind jederzeit willkommen. Fahrzeuge der DR der DDR bleiben einer später noch zu ergänzenden Übersicht vorbehalten.
Durch die Einführung der UIC Bezeichnung 1964 haben sich die Gattungszeichen geändert. Die folgende Tabelle gibt einen groben Überblick über die Zuordnungen DB (bis 1963), UIC (1964-1979) und UIC ab 1980. Innerhalb der Tabelle bedeutet 'Regel' Regelbaurt, 'Sonder' Sonderbauart. Anmerkung: Die Tabelle deckt nicht alle Einzelfälle ab.
Wagenart | DB bis 1963 | UIC 1964-1979 | UIC ab 1980 | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Offene Wagen | O, OO | E = Regel, E, F = Sonder |
E = Regel, F = Sonder |
F: z.B. Selbstentladewagen |
Gedeckte Wagen | G, GG, V (Vieh) = Sonder |
G = Regel, H = Sonder |
G = Regel, H = Sonder |
H: z.B. Schiebewandwagen, Wagen mit Stirntüren, Kleinviehwagen |
Kühlwagen | T (Thermos) | I (isoliert) | I (isoliert) | |
Zweiachsige Flachwagen | R, S = Regel, Off (Autotransp.) = Sonder, BT (Behälter) = Sonder, H (Schemel) = Sonder |
K = Regel, L = Sonder |
K = Regel, L = Sonder |
L: z.B. Autotransporter, Niederflurwagen |
Drehgestell-Flachwagen | SS | R = Regel, S = Sonder |
R = Regel, S = Sonder |
S: z.B. Schwerlastwagen |
Wagen mit öffnungsfähigem Dach | K (Klappdeckel), einige G |
T | T | |
Sonderwagen | SSt (Tieflade), Kd (Staubgut) |
Ui (Tieflade), Uc (Staubgut) |
Ui (Tieflade), Uc (Staubgut) |
Die Tabellen sind nach UIC-Gattungszeichen gruppiert; innerhalb einer Tabelle sind die Einträge nach der dreistelligen Bauartnummer, die seit 1964 bei der DB verwendet werden, sortiert.
Einige Anmerkungen zu den Angaben in den Tabellen:
Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | DB-Güterwagen (nach Gattungen) | Kontakt | Sitemap |
---|
Fragen an den Autor? Mail an Edbert | ||
---|---|---|
Zuletzt bearbeitet am 3. August 2003 | Technische Probleme? Mail an Webmaster |