Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | Güterwagen (nach Bauzeiten) >> | Preußen | Kontakt | Sitemap |
---|
Von Erik Meltzer
<ermel@modellbahnfrokler.de>
[ Preußen
| Länderbahn
| Verbandsbauart
| Austauschbauart
| Geschweißt
| Kriegsbauart
| Neubau
]
[ Selbstentlader
]
Die allermeisten Güterwagen der DRG waren preußische, deswegen gibt's da auch die meisten Bauarten (oder zumindest Unterlagen) zu – daher die eigene Seite für Preußen, das hat nix mit Fremdenhaß zu tun ;-). Für die Länderbahn-Bezeichnungen mag ich aber nicht garantieren. Angeordnet sind die Wagen nach demselben Schema wie in den späteren Tabellen, auch die Überschriften entstammen dem Sprachgebrauch späterer Epochen.
KPEV Epoche 1 (Zeichnungsnummer) Beschreibung |
DRB Epoche 2 | DB Epoche 3 | DR Epoche 3 |
---|---|---|---|
G Gedeckte Wagen |
|||
G (II b 1) Kurzer Flachdachwagen, ggf. hochgesetztes Brh |
Gw Magdeburg | Gw 01 | Gw 02 |
Gml (II d 8) Flachdachwagen, ggf. hochgesetztes Brh |
G Hannover, G Stettin (DR: G Stendal) | G 02 | G 03 |
Gml (II c 13, dreiachsig) Schutzwagen für Reisezüge, hochgesetztes Brh |
Ghwps Dresden, Ghwps Stettin (DR: Ghwps Stendal) | Gh 05 | Gh 02 |
Gnfwl (II c 13?, dreiachsiger Stallungswagen) Reisezugwagen-Chassis, hochgesetztes Brh |
Gvwhs Stettin (DR: Gvwhs Stendal) | Gvwhs 04 | ? |
Gml (?) Wagen mit Korbbogendach, ggf. Holz-Brh auf Rahmen |
Gl Dresden | Gl 06 | Gl 12 |
Gk, T Kühlwagen |
|||
Gkh (Cq 18 IV, dreiachsig) Ähnlich dreiachsigem Gml, hochgesetztes Brh |
Gkwh Berlin | Tkwoh 01 | ? |
V Verschlagwagen |
|||
Vemgz (II c 1 b) Sehr kurzer Flachdachwagen, ggf. hochgesetztes Brh |
Vwh Altona, Vwh Hamburg | Vwh 03 | Vwh 23? |
Vemz (II c 1 a) Kurzer Flachdachwagen, ggf. hochgesetztes Brh |
Vwh Altona, Vwh Hamburg Vh Altona, Vh Hamburg |
Vwh 04, Vh 04 | Vwh 23?, Vh 23? |
K Klappdeckelwagen |
|||
Km (II d 4) Kurzer Wagen wie Omk nach II d 1, gebuckelte Blechwände, ggf. Blech-Brh auf Rahmen, zuletzt Verbands-Brh |
K Elberfeld, K Wuppertal | K 06 | K 21 |
O Offene Wagen (Universalwagen) |
|||
Ok (10) Wagen mit feststehenden, niedrigen Holzbordwänden und Holztüren, ggf. Holz-Brh auf Rahmen |
Ow Karlsruhe, Xow Erfurt | ||
Ok (II b 2) Abbordbarer Wagen mit Holzbordwänden und -türen, Rungentaschen, ggf. Holz-Brh auf Rahmen |
Ow Karlsruhe | ||
Omk (II d 3) Abbordbarer Wagen mit Holzbordwänden und Blechtüren, Rungentaschen, ggf. Holz-Brh auf Rahmen, zuletzt Verbands-Brh |
O Frankfurt | O 01 | O 26 |
O[u], O Offene Wagen (Kohlewagen) |
|||
Ork[u] (II c 4) Sehr kurzer Wagen mit Holzwänden und -türen, ggf. Holz-Brh auf Rahmen, dann verkürzter und höherer Aufbau |
Ork Karlsruhe | ||
Ork[u] (II c 5) Sehr kurzer Wagen mit Blechwänden und -türen, ggf. Blech-Brh auf Rahmen, dann verkürzter und höherer Aufbau |
Ork Karlsruhe | ||
Omk[u] (II d 1) Kurzer Wagen mit gebuckelten Blechwänden und -türen, ggf. Blech-Brh auf Rahmen |
O Schwerin | O 02 | O 30 |
OOk (II d 7 alt) Vierachsiger Wagen mit gebuckelten Blechwänden und -türen, Fahrwerk wie SSml, Blech- oder Fachwerkdrehgestelle |
OO Oldenburg (dann Umbau in SS) | ||
Oc, Om Offene Wagen (Kokswagen) |
|||
Ock[u] (II c 7) Kurzer Wagen mit Holzbordwänden und -türen, ggf. Holz-Brh auf Rahmen, dann verkürzter und höherer Aufbau |
Ocw Münster | Ocw 01 | ? |
Ocmk[u] (II d 2) Abmessungen wie späterer Standard-Om, Holzwände, Blechtüren, ggf. Holz-Brh auf Rahmen |
Oc Münster | Oc 01 | Oc 28 |
Ommk[u] (II d 2) Abmessungen wie späterer Standard-Om, Holzwände, Blechtüren, ggf. Holz-Brh auf Rahmen, zuletzt Verbands-Brh |
Om Ludwigshafen | Om 04 | Omu 35 |
Om Offene Wagen (Spezialwagen für Kohle) |
|||
Ommk[u] (Cc 7) Ganzstahlwagen mit Blechrahmen, ein Türpaar pro Seite, ggf. Blech-Brh auf Rahmen |
Om Ludwigshafen | Om 04 | Omu 35 |
Ommk[u] (Ce 93, Ce 95) Ganzstahlwagen mit Blechrahmen, zwei Türpaare pro Seite, ggf. Blech-Brh auf Rahmen |
Om Ludwigshafen | Om 04 | Omu 35 |
Otmmk[u] (Ce 146) Konventionelle Bauart mit Holzwänden und Blechtüren, ggf. Holz-Brh auf Rahmen, zuletzt Verbands-Brh |
Om Ludwigshafen | Om 04 | Omu 35 |
VO Offene Wagen für Großviehtransport |
|||
VO (II c 3) Ähnlich Gml (II d 8), ggf. hochgesetztes Brh |
Ov Würzburg | ||
H Schemelwagen |
|||
Hr (II c 11) Extrem kurzer, ungebremster Schemelwagen |
Hr Regensburg | H 01 | H 68 |
R Rungenwagen |
|||
Sml, Rm (II c 10) Wie späterer Verbandswagen ohne Sprengwerk und Rungenstützrahmen (siehe eigenen Artikel) |
R Stuttgart | R 02 | R 61 |
S, SS Schienenwagen |
|||
Sml (Ce 143) Langer Flachwagen ohne Bremse, mit Rungen |
S Augsburg | S 05 | S 64 |
SSm (II d 6) Kurzer, vierachsiger Flachwagen mit halb-hochgesetztem Holz-Brh, Fachwerkdrehgestelle |
SSk Köln | SSk 07 | SSk 65 |
SSml (II d 7) Vierachsiger Flachwagen mit halb-hochgesetztem Holz-Brh, Blechdrehgestelle |
SS Köln | SS 08 | SS 65 |
Ergänzungen und Korrekturen bitte immer per Mail zu mir, danke!
Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | Güterwagen (nach Bauzeiten) >> | Preußen | Kontakt | Sitemap |
---|
Fragen an den Autor? Mail an Erik | ||
---|---|---|
Zuletzt bearbeitet am 3. August 2003 | Technische Probleme? Mail an Webmaster |