Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | Güterwagen (nach Bauzeiten) >> | Nachkriegsbauart | Kontakt | Sitemap |
---|
Von Erik Meltzer
<ermel@modellbahnfrokler.de>
[ Preußen
| Länderbahn
| Verbandsbauart
| Austauschbauart
| Geschweißt
| Kriegsbauart
| Neubau
]
[ Selbstentlader
]
Die Nachkriegswagen lassen sich nicht mehr besonders sinnvoll nach Bauzeiten gliedern. Deswegen und wegen den sich auseinanderentwickelnden Bauarten bei den nun getrennten Staatbahnen geriet diese Seite etwas umfangreicher als die vorhergehenden; trotzdem wollte ich die Form nicht aufgeben und habe also weiterhin DB und DR in derselben Tabelle vereinigt. Ich bitte um etwas Geduld beim Laden.
Die Tabelle reicht vom Kriegsende bis zum Ende der Epoche 3, enthält also nur Wagen, die noch eine Nicht-Computernummer getragen haben. Einige Wagen der DB tauchen unter DR nur mit einer Epoche-4-Bezeichnung auf; sie wurden im Lauf der Epoche 4 von der DB an die DR verkauft.
Die Angaben unter "Herkunft" sind stark vereinfacht: die DR der Brit-US-Zone und Zone Fr ist etwas voreilig ;-) mit DB abgekürzt, die DR der USSR-Zone mit DR. Außerdem tauchen noch SAAR, die Eisenbahnen des Saarlandes, und UIC auf; letzteres steht kurz für "europäische Einheitsbauart".
Noch hat diese Tabelle große Lücken, die aber ständig geschlossen werden. Fehlende Epoche-4-Bezeichnungen bedeuten nicht, daß es die jeweiligen Wagen in der Epoche 4 nicht mehr gab, sondern, daß ich nichts dazu weiß. Wenn ich weiß, daß es den Wagen nicht mehr in der Epoche 4 gab, steht statt der Bezeichnung ein Strich.
Herkunft, evtl. Gattungsbezirk Epoche 3a Beschreibung |
DB Epoche 3 Epoche 4 |
DR Epoche 3 Epoche 4 |
---|---|---|
G Gedeckte Wagen |
||
DB-Nachbau Gmhs Bremen (Kriegsbauart) 7 m Achsstand, Handbremswagen mit kurzer Bühne |
Gmhs 35 Glms 201 |
Gmhs 11 |
DB-Neubau Gm Bremen, Gms Bremen (tschechische Bauart) 6 m Achsstand, nur ohne Bremse sowie mit Bremserhaus |
Gm 39, Gms 39 Glm 202, Glms 202 |
|
DB-Neubau UIC, 4 Lüfter, 1,8-m-Tür, Rollenlager, tw. Bretterwände |
Gmhs 53 Gs 204 |
|
DB-Umbau aus G 02, G 10 UIC, 2 Lüfter, 1,8-m-Tür, Gleitlager, Plattenwände |
Gms 54 Gls 205 |
|
SAAR-Neubau UIC, 4 Lüfter, 1,8-m-Tür, Rollenlager, Bretterwände |
Gm 55, Gms 55, Gmhs 55 Grs 206 |
|
DB-Neubau UIC, 4 Lüfter, 2-m-Tür, Rollenlager, Plattenwände |
Gmmhs 56, Gmmehs 56 Gs 212, Grs-v 212 |
|
DB-Umbau aus Gmhs 35, Pwghs 44 (altes Fahrwerk) 7 m Achsstand, 2 Lüfter, 2-m-Tür, Gleitlager, Plattenwände |
Gms 45 Gls 203 |
|
DB-Umbau aus Gmhs 35, Pwghs 44 UIC, 4 Lüfter, 2-m-Tür, Rollenlager, Plattenwände |
Gms 44, Gmms 44 Gs 211 |
|
DB-Umbau aus G 10 UIC, 4 Lüfter, 2-m-Tür, Rollenlager, Plattenwände |
Gmms 60, Gmmehs 60 Gs 213, Grs-v 213 |
|
DB-Umbau aus Gms 30, Grs 31, Gmhs 35, Gm 39 UIC, 4 Lüfter, 2-m-Tür, Rollenlager, Plattenwände |
Gmms 40 Gs 210 |
|
Gl Großräumige gedeckte Wagen |
||
SAAR-Nachbau Glmghs Leipzig 8 m Achsstand, ähnlich MCi, Handbremswagen mit kurzer Bühne |
Glmhs 36, Glmghs 36 Gbls 243 |
vermutlich nicht bei der DR verblieben |
SAAR-Nachbau Gllmghs Leipzig (Leigeinheit) 2 Glmghs Leipzig, einer mit Handbremse |
Gllmghs 37 Hrs-z 330 |
|
DB-Neubau 13 m LüP, 4 UIC-Lüfter, Bretter- oder Plattenwände |
Glmhs 50, Glmehs 50 Gbs 245, Gbrs-v 245 |
|
DB-Neubau Wie Glmhs 50, nur Plattenwände, nur ohne Handbremse |
Glmm(e)hs(s) 57 Gbs 253, Gbrs(s)-v 253 |
|
DB-Neubau und DB-Umbau aus Vorkriegs-Gl UIC, 14 m LüP, tw. Sprengwerk |
Glmm(e)s 61 Gbs 254, Gbrs-v 254 |
|
DB-Umbau aus Vorkriegs-Glt Wie Glmms 61, mit dreiflügligen Stirntüren |
Gltmms 62 Hbcs 300 |
|
DB-Versuchsserie Gerippter Ganzstahl-Wagenkasten, sonst wie Glmms 61 |
Glmms 64 Gbs 256 |
|
DB-Neubau Wie Glmms 61, abweichende Aufteilung der Seitenwände |
Glmms 65 Gbs 257 |
|
DB-Versuchsserie Wie Glmhs 50, aber mit Schiebedach wie Kmmks 51 |
Gltmehks 55 Tbcrs-v 840 |
|
Gb Gedeckte Fährbootwagen |
||
DB-Neubau Fahrwerk wie Glmhs 50, 4 UIC-Lüfter, 2 Türpaare |
Gbmhs 51 Hfrs 312 |
|
DB-Neubau Wie Gbhms 51, aber mit Stirntüren und Schiebedach wie Kmmfks 52 |
Gbtmks 66 Tcefs 845 |
|
T Kühlwagen |
||
V Verschlagwagen |
||
K Klappdeckel- und Schiebedachwagen |
||
DB-Neubau Kmm Düsseldorf 5,10 m Achsstand, Doppelschaken, 5 Klappdeckel und 2 Türpaare je Seite |
Kmm 36 T-u 905 |
|
DB-Neubau Kmmks Düsseldorf Hubschiebedachwagen, Abmessungen wie Omm 53 etc. |
Kmmks 51, anfangs auch Kmmks 37 Ts 851 |
|
Kd Staubgutwagen |
||
Kt Gedeckte Trichter-Selbstentladewagen |
||
O Offene Wagen (zweiachsig, Regelbauart) |
||
DB-Umbau aus Omm Klagenfurt 5,10 m Achsstand, Doppelschaken, Wagenkasten ähnlich Omm 33 |
Omm 35 E 030 |
|
DB-Neubau Ommu Duisburg Wie Omm 34, aber Sprengwerk, kein durchgehender Obergurt |
Omm 37 E 031 |
|
DB-Neubau Ommu Duisburg (genietete Bauart) Sehr ähnlich Omm 37, aber genietet, nur ohne Bremse |
Omm 29 E 026 |
|
DB-Neubau Ommu Duisburg (tschechische Bauart) Ganzstahlaufbau, Entladeklappen und aushebbare Wandteile |
Omm 39 umgebaut in Omm 49 |
|
DB-Versuchswagen Ommuf Göttingen Wagenkasten ähnlich wie Kmmks 51 |
Ommf 34, Ommf 37 - |
|
OO Offene Wagen (vierachsig, Regelbauart) |
||
Ommu, Ommv Offene Wagen (Flachboden-Selbstentladewagen) |
||
Ot Offene Wagen (Trichter-Selbstentladewagen) |
||
Ok Kübelwagen |
||
Off Autotransportwagen für Güterzüge |
||
DB-Umbau aus Omm 52 Doppeleinheit aus zwei umgebauten Omm 52 |
Off 52 Laae 540 |
|
DB-Umbau aus Omm 55 Doppeleinheit aus zwei umgebauten Omm 55 |
Offs 59 Laaes 541 |
|
DB-Neubau Dreiachsige Doppeleinheit |
Offs 55 Laes 542 |
|
DB-Neubau Dreiachsige Doppeleinheit, transportertauglich |
Offs 60 Laes 543 |
|
DR-Neubau Vierachsige Doppeleinheit |
Oglls 69 Laae 4357 |
|
Autotransportwagen für Reisezüge | ||
DB-Umbau aus Rlmms 58 Zweiachsiger Portalwagen für Sylt-Verkehr |
Offs 66 Lers 544, Lekks-u 544 |
|
DB-Neubau Zehnachsige, neunteilige Einheit für Sylt-Verkehr, Bauart wie Offs 60 |
Offs Laaes 549 |
|
DB-Umbau aus Offs 55 Dreiachsige Doppeleinheit für Reisezüge |
Offehss 55 Laeqrs 550 |
|
DB-Umbau aus Offs 60 Dreiachsige Doppeleinheit für Reisezüge |
Offehss 60 Laeqrs 545 |
|
DB-Neubau Dreiachsige Doppeleinheit für Reisezüge |
Offehss Laeqrss 548 |
|
R Rungenwagen |
||
S, SS Flachwagen |
||
BT Behältertransportwagen |
||
DB-Umbau aus G 10, Om 21 u.ä.: BT Offenbach Wagen für 3 Behälter, 4,50 m Achsstand |
BT 10 Lb 576 |
|
DB-Umbau aus Gms 30 u.ä.: BT Offenbach Wagen für 3 Behälter, 6 m Achsstand? |
BT 30, BTs 30, BThs 30 Lb 577, Lbs 577, Lbrs 577 |
|
DB-Neubau Wagen für 3 Behälter, Doppelschaken |
BTs 50, BThs 50 Lbs 578, Lbrs 578 |
|
DB-Umbau aus Rms(o) 31 Wagen für 4 Behälter, R-Wagen mit umgeklappten Bordwänden |
Rms(o)/BTms 33 Lbs 583 |
|
DB-Neubau Wagen für 4 Behälter, Doppelschaken |
BTms 55, BTmhs 55 Lbs 584, Lbrs 584 |
|
DB-Umbau aus Rlmms 58? Wagen für 5 Behälter |
BTmms 58 Lbs 589 |
|
DB-Neubau? Wagen für 5 Behälter |
BTmms 59 Lbs 591 |
|
DR-Neubau Wagen für 5 Behälter |
BTmms 91 ? |
|
DB-Umbau aus BTs 50 Doppeleinheit aus zwei Wagen für 6 Behälter |
BTmms 51 Laabs 588 |
Ergänzungen und Korrekturen bitte immer per Mail zu mir, danke!
Modellbahnfrokler >> | Archiv >> | Güterwagen (nach Bauzeiten) >> | Nachkriegsbauart | Kontakt | Sitemap |
---|
Fragen an den Autor? Mail an Erik | ||
---|---|---|
Zuletzt bearbeitet am 3. August 2003 | Technische Probleme? Mail an Webmaster |